Hallo liebe OHGler,
wir freuen uns, euch unsere beiden neuen Schülersprecher und somit eure neuen Ansprechpartner Alessa Stöckel (10a) und Marius von Klitzing (10c) vorstellen zu dürfen. Die beiden haben sich bei der Onlinewahl unter vier Kandidaten durchgesetzt. Insgesamt haben „Neue Schülersprecher gewählt!“ weiterlesen
Schülersprecherwahl
DEINE STIMME ZÄHLT!
Hey,
entsprechend des Mottos Deine Schule – deine Meinung bist jetzt DU gefragt, denn wir wählen dieses Schuljahr zwei neue Schülersprecher/innen, die sich für dich und deine Interessen stark machen.
Schau dir die Wahlwerbespots unserer KandidatInnen einfach an und klicke dann auf den Link zur Schülersprecherwahl, um deine zwei Favoriten zu unterstützen.
Jede Stimme zählt, also sag uns deine Meinung! 😊
„Schülersprecherwahl“ weiterlesenFLUT von Artikeln!
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Leserinnen und Leser,
vielen Dank für eure zahlreichen Artikel! Wir haben mittlerweile so viele Artikel erhalten, dass wir sie kaum noch sichten konnten. Aber nun stehen die besten drei Artikel fest:
- Platz: @User42
- Platz: @User30
- Platz: @User69
Wir gratulieren den Gewinnern!
Die Artikel werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.
Euer BLOHG-Team
Herr Panke rät: Entspannt bleiben!
Herr Panke unterrichtet Englisch und Gemeinschaftskunde. Seit letztem Schuljahr ist er bei uns an der Schule. Gemeinsam mit Frau Spothelfer ist er seit diesem Jahr unserer Verbindungslehrer. Wir hatten die Gelegenheit Ihn zu interviewen.
Welche Schlagzeile würden Sie dieses Jahr am liebsten über Sie lesen?
„Herr Panke rät: Entspannt bleiben!“ weiterlesenLäuft bei Herrn Panke
News Magazine
███████████████████████████
███████████████████████████
███████████████████████████
████████████████████████████
███████████████████████████
███████████████████████████
██████████████████████████████████████████████████████
Lehrer-Interview mit Herrn Kuse:
Herr CJ Kuse unterrichtet seit zehn Jahren Englisch und Geschichte am OHG. Und sogar, darauf weist er stolz hin, “die Mischung aus beidem”, also: Geschichte bilingual. Wie aber schlägt sich dieser Mann beim berühmten Fragenkarussell von BLOHG?
Was ist das „Merkwürdigste“ an Ihnen?
„Lehrer-Interview mit Herrn Kuse:“ weiterlesenCorona – und jetzt?
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Leserinnen und Leser,
Im Moment befinden wir uns in einer nicht so einfachen, auf jeden Fall noch nie dagewesenen Zeit, die uns allerdings auch viele Chancen und Möglichkeiten bietet.
Letztes Jahr haben wir das Programm „Redakteur von Zuhause“ eingeführt.
Damit habt ihr nun die Gelegenheit zu zeigen wie ihr mit dieser Situation umgeht.
Wir suchen eure Beiträge:
Wie läuft euer home office als Schüler?
Wie kommt ihr mit euren Eltern den ganzen Tag klar?
Trefft ihr Freunde, über Skype, per Handy/Telefon?
Macht ihr Sport, auf dem Balkon/Terrasse/Garten/Keller/Wii…?
Was machen andere Freunde, Nachbarn etc?
Gibt es neben den Einschränkungen auch witzige Momente?
Bietet ihr Hilfsdienste für Nachbarn/Freunde an?
Oder teilt eure Geschichten, Gedichte, Bilder, Rezepte, Lieder-, Film- und Buchvorstellungen mit uns.
Wir prämieren die besten drei Beiträge auf unserer Seite mit einer kleinen Überraschung.
[Info: die Prämierung wurde beendet!]
Bleibt Gesund!
Euer BLOHG-Team
PS: Ihr könnt unter dem folgenden Link ein Benutzerkonto beantragen:
http://blohg-lb.de/wp/?page_id=2563
Und unter dem Link den Antrag auf „Redakteur von Zuhause“:
http://blohg-lb.de/wp/?page_id=2611
Lehrer-Interview mit Herrn Rath
Wir haben letztes Jahr Johannes Rath interviewt. Herr Rath war sechs Jahre lang Lehrer am OHG. Er unterrichtete die Fächer Mathematik und Geschichte.
Was ist das Schlimmste, was Ihnen in der Schule passiert ist?
„Lehrer-Interview mit Herrn Rath“ weiterlesenBaustellenbesichtigung S21
Stuttgart 21 – ein Bauprojekt ohne absehbares Ende. Doch wie weit sind die Bauarbeiten tatsächlich? Vom 3. bis 5. Januar 2020 hat die Baustelle ihre Türen geöffnet und Besucher konnten „Baustellenbesichtigung S21“ weiterlesen
Ums Rappen ging’s gar nicht!
„Alle Juden sind reich!“ Solche Gerüchte hört Ben Salomo oft. Am Donnerstag[1] hatten wir ihn hier am OHG zu Besuch. Er erzählte von seinen Erfahrungen mit Judenhass. Ben Salomo heißt eigentlich Jonathan Kalmanovich und stammt aus Israel, aufgewachsen ist er in Berlin. Salomo fühlte sich in der Hip-Hop-Szene wohl und rappte gerne. Er tritt aufgrund von antisemitischer Prägung aus dieser aus, rappt jedoch immer noch.
„Ums Rappen ging’s gar nicht!“ weiterlesen